Webinar: Optimieren Sie Ihren Workflow mit fortschrittlicher Kryokonservierung

Webinar: Optimieren Sie Ihren Workflow mit fortschrittlicher Kryokonservierung

In diesem Webinar wird ein skalierbarer und anpassbarer Ansatz für Zellbankingdienste vorgestellt, insbesondere für Zelllinien und primäre Hepatozyten, die als adhärente Monolayer in Well-Platten, Kryovials und Imaging-Formaten aufbewahrt werden.

  

 

Sehen Sie sich unser Webinar mit dem Titel "Schneller, besser, einfacher: Fortschrittliche Kryokonservierung für Assay-Ready Biologics“ teil und erfahren Sie mehr über die neuesten Fortschritte in der Kryokonservierungstechnologie und wie sie den Prozess der Vorbereitung von Assay-Ready Biologics rationalisieren. 

Webinar-Übersicht

Die Zellkultur ist ein Eckpfeiler der biomedizinischen Forschung und der Arzneimittelentwicklung. Sie steht jedoch vor großen Herausforderungen, wie z. B. der begrenzten Bandbreite im Labor, den langen Vorlaufzeiten für die Zellexpansion, der schwankenden Qualität und der Beständigkeit der Zelltestleistung im Laufe der Zeit.

Die Kryokonservierung bietet eine praktikable Lösung, da sie die langfristige Lagerung und den Transport von Zellen bei extrem niedrigen Temperaturen ermöglicht und so phänotypische Veränderungen im Laufe der Zeit wirksam verhindert. Die Kryokonservierung von adhärenten Monolayer-Zellen, die in der Forschung weit verbreitet sind, bleibt jedoch eine Herausforderung.

Herkömmliche Techniken, bei denen Dimethylsulfoxid (DMSO) verwendet wird, führen häufig zu niedrigen Zellwiederfindungsraten (<35 %) und einer erheblichen Variabilität von Well zu Well, was die Konsistenz der Forschung einschränkt und die Laborautomatisierung behindert. Darüber hinaus sind Kälteschutzmittel, die in größeren Well-Platten gut funktionieren, in kleineren Well-Platten aufgrund von Unterkühlungsproblemen oft nicht effektiv.

In diesem Webinar wird ein skalierbarer und anpassbarer Ansatz für Zellbankingdienste vorgestellt, insbesondere für Zelllinien und primäre Hepatozyten, die als adhärente Monolayer in Well-Platten, Kryovials und Imaging-Formaten aufbewahrt werden. Durch den Einsatz von Polyampholyten oder Eiskernbildnern zur Verringerung der Kryoverletzung konnten wir hohe Rückgewinnungsraten (>80 %) bei minimaler Variabilität zwischen den Wells erzielen. Dieser Ansatz reduziert den Zeit- und Ressourcenaufwand für die routinemäßige Zellkultur erheblich und steigert so die Effizienz und Produktivität von Screening-Assays.

   Dieses Webinar soll Ihnen ein tieferes Verständnis von :    

 

Die Wissenschaft hinter der Kryokonservierung

 
     
 

Die üblichen Fallstricke der traditionellen Methoden

 
     
 

Die praktischen Lösungen zur Verbesserung der Effizienz Ihres Labors

 

   Unsere Referenten   

 

 

 
 

Dr Tom Congdon

CEO und Co-Founder

 

Dr Melissa Finlay

Research Scientist