Kompensation, Zählung und Kalibrierung der Durchflusszytometrie

Kompensation, Zählung und Kalibrierung der Durchflusszytometrie

Kompetition, Zählung und Kalibrierung sind entscheidende Komponenten der Durchflusszytometrie, die genaue und zuverlässige Ergebnisse gewährleisten.

Die Kompensation korrigiert für spektrale Überlappungen bei der Verwendung mehrerer fluoreszierender Farbstoffe, was zu falsch-positiven Signalen führen kann, da ein Detektor Emissionen von mehreren Fluorophoren erfassen könnte. Dieser Prozess beinhaltet die Verwendung von einzeln gefärbten Kontrollen, um den spektralen Spillover zu messen und berechnete Kompensationswerte auf experimentelle Daten anzuwenden.

Die genaue Zählung von Zellen ist entscheidend für die Quantifizierung spezifischer Populationen innerhalb einer Probe, da die Durchflusszytometrie die Zählung einzelner Zellen ermöglicht, die durch einen Laserstrahl passieren, wobei die Gesamtzahl der Ereignisse basierend auf dem analysierten Probenvolumen angepasst wird.

Die Kalibrierung ist ebenso wichtig; sie umfasst die Überprüfung der Geräteleistung mithilfe von standardisierten Perlen oder Kontrollen mit bekannten Eigenschaften, um Genauigkeit und Reproduzierbarkeit zu gewährleisten. Regelmäßige Kalibrierungsprüfungen stellen sicher, dass Einstellungen wie die Photomultiplier-Röhren (PMT)-Spannungen für die Signalergänzung optimiert werden, während Hintergrundrauschen minimiert wird.

Zusammen verbessern effektive Kompensation, präzise Zählung und ordnungsgemäße Kalibrierung die Zuverlässigkeit der Dateninterpretation in der Durchflusszytometrie, wodurch sie zu einem leistungsstarken Werkzeug für die Analyse zellulärer Eigenschaften in verschiedenen Forschungsanwendungen wird.